Schulstraße 1
 27419 Sittensen

 Tel.: 0 42 82 - 15 16
 Fax: 0 42 82 - 39 47
 info@gs-sittensen.de

Schulleben 2022/2023

Unterstützung für Nicht-Schwimmer

Corona hat uns allen in vielerlei Hinsicht vor eine besondere Herausforderung gestellt. Dazu gehört auch, dass das Schwimmen selbst und das Teilnehmen an Schwimmkursen lange nicht möglich war. Und seit es wieder möglich ist, sind die Kurse überfüllt und die Zahl der nichtschwimmenden Kinder steigt. Damit steigt auch das Unfallrisiko im Sommer, wenn Kinder eine Abkühlung im Pool, Freibad oder See suchen. Gibt es selten freie Plätze in einem Kurs, so ist dieses Zeitfenster oft nicht kompatibel mit der Berufstätigkeit der Eltern. Um dem entgegen zu wirken, kooperieren wir in diesem Jahr mit dem Waldbad Sittensen und Schwimmmeisterin Maren Will samt Team. So unterstützen wir Kinder und Eltern bei der Teilnahme an einem Schwimmkurs. Maren Will hatte im letzten Jahr Kontakt mit unserer Schulleiterin Ilse Carstens-Rillox aufgenommen, die nach einer kurzen Absprache mit dem Kollegium sofort zusagte.

(mehr …)

Laufen für den guten Zweck – auch Klasse 1 und 2 sind nun gelaufen.

Nachdem viele Schüler/innen der 3. und 4. Klassen in der Vergangenheit schon für das Zehntel trainierten, mussten nun alle Kinder in Sachen „Ausdauerndes Laufen“ ran. Die 3. Klassen schafften im besten Fall 45 Minuten und die 4. Klassen versuchten sich sogar an 60 Minuten. Bei gutem Wetter ging ringsherum um den Mühlenteich. Einige Eltern und Großeltern waren gekommen, um ihre Sprösslinge anzufeuern. Hand in Hand, mutmachend und pushend, mit Witzen und 1×1-Aufgaben ablenkend – die Kinder motivierten sich gegenseitig. Viele Jungen und Mädchen erzielten tolle Ergebnisse und hatten sich im Vorfeld um etliche Spender/innen gekümmert, die nun einen entsprechenden Beitrag für unseren guten Zweck beisteuern.

Hatten wir in der Vergangenheit oft für soziale Projekte gespendet, wollten wir nun nach der kräftezehrenden Corona-Zeit unseren Schülern etwas Unvergessliches gönnen. Die Firma Trixitt wird demnächst zu Gast sein und ein spektakuläres Sport-Event für uns auf die Beine stellen. Ein Teil der Spenden soll diese Veranstaltung mitfinanzieren. Außerdem ist die Anschaffung eines Tablet-Klassensatzes geplant, da unser Computer-Raum längst „abgängig“ ist. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender/innen und Helfer/innen.

(mehr …)

Bunte Projektwoche rund ums Lesen

In den vergangenen Jahren waren es eher Aktionstage mit Autorenlesungen und Bücherflohmarkt. In diesem Jahr widmeten wir dem Lesen eine ganze Woche und arbeiteten projektartig, teils klassenübergreifend an den verschiedensten Leseaufgaben. So arbeiteten die 1. Klassen zum Buch „Schirmel und Oderich“ und die 2. Klassen zum Buch „Faustdicke Freunde“ vor allem an Freundschaftsthemen. In den jeweils ersten beiden Stunden der Woche ging es um die Arbeit mit der Klassenlektüre, in den 3. und 4. Stunden boten die Kolleginnen und Kollegen dann ein vielfältiges Angebot an kleineren Projekten. In den ersten Klassen gab es folgende Angebote: ein Lesezeichen gestalten, Musik und Yoga erleben, Entspannen bei Fantasiegeschichten und Massagen, Freundschaftsarmbänder gestalten, ein Stabpuppentheater entwickeln und Teamspiele in der Turnhalle spielen. Auch der Besuch der Samtgemeindebücherei samt Einweisung gehörte zum Programm.

Die 2. Klassen hatten folgende Projekte zur Auswahl und konnten ebenfalls jeden Tag etwas neues ausprobieren: Freundschaftskekse backen und verpacken, Ein Freunde-Kissen nähen, Comics zeichnen, eine Bilderbuchgeschichte hören „Als die Raben noch bunt waren“, Team- und Vertrauensspiele spielen, ein Riesen-Puzzle kreativ gestalten, Freundschaftsarmbänder knüpfen und ein Holzbrett mit den Brenn-Peter gestalten.

Die 3. Klassen arbeiteten vorwiegend an einer so genannten „Lese-Kiste“. Zu einem selbst gewählten Buch, das sie zuvor gelesen hatten, gestalteten sie einen Schuhkarton so, das er das ausgewählte Buch präsentierte. So ging es in der Woche richtig kreativ zu und man hatte endlich mal Zeit, sich einer Aufgabe mit viel Ruhe und Muße hinzugeben. Doch auch eine gemeinsame Klassenlektüre wurde gelesen. Struppse – Gefahr im Sausewald erzählt von einem guten Miteinander und Zusammenhalt.

(mehr …)

Schach-AG beommt Unterstützung

Seit einigen Wochen hat unsere Schach-AG, die für die 1. und 2. Klassen von Uwe Böhmer geleitet wird, Unterstützung. Azizullah Ahmadi aus Afghanistan lebt seit einiger Zeit in Sittensen und hat ebenso wie unsere Schach-Kids Freude am Knobeln und Spielen. Er hilft einmal wöchentlich bei den ersten Schachspiel-Versuchen unserer Anfänger. Vielen Dank für deine Unterstützung und herzlich willkommen.

Aktionstag zum Thema „Respekt“

Die GS Sittensen ist aktuell dabei, immer wiederkehrende Projekte fest zu etablieren. Im besten Fall durchlaufen alle Kinder im Rahmen ihrer Grundschulkarriere dann ein Musikprojekt (Trommelapplaus), ein Gesundheitsprojekt (Ernährung und Bewegung), ein Leseprojekt und ein Projekt zur Nachhaltigkeit.

In diesem Jahr fand erstmals eine Lese-Woche mit besonderen Angeboten statt (Bericht folgt), die jedes Band ein wenig anders gestaltete. ABER von Anfang an:

Wenngleich im Schulalltag schon viel Sozialtraining durch Unterrichtsprojekte (Ubuntu, PARTS, Ferdi, Netzdschungel), Klassenrat, Sozialtrainingstage, Schulsozialarbeit läuft, war es dem Kollegium wichtig, großes Augenmerk auf ein gutes Soziales Miteinander zu legen. So startete die Projektwoche für die meisten (Klasse 1 machte dies am Mittwoch) mit einem Aktionstag zum Thema „Respekt“. Respekt? Was ist das eigentlich? Ein vielfältiger und für Kinder abstrakter Begriff, dem man auf die Spur kam. Er hat mit einem guten Miteinander, Hilfsbereitschaft, Regeln und Benehmen, Freundschaft sowie der Achtung und Wertschätzung von Natur und Mitmenschen zu tun. Dazu wurde in allen Klassen ganz unterschiedlich gelehrt und gelernt. Passende Bilderbücher, Geschichten und Kurzfilme kamen ebenso zum Einsatz, wie Rollenspiele, Lieder und Bastelarbeiten. Die Kopfstand-Methode, die Zauberstab-Methode und das Wetter-Gefühlsbarometer boten gute Gesprächsanlässe. Wann geht es mir gut in der Schule? Was trägt nicht dazu bei? Was kann ich tun? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Kinder einen Tag lang.

Gleichzeitig wurde im Rahmen des Projektes auch das „Motto der Woche“ eingeführt. In der Projektwoche lautete es: Wir begrüßen uns freundlich. Klingt selbstverständlich? Ist es aber nicht. Groß und Klein, Jung und Alt, Bekannt oder Unbekannt – Alle mögen sich künftig freundlich und respektvoll begrüßen.

Die Klasse 4b sammelte Müll – Respekt gegenüber der Natur und den Tieren

Ferdi, ein den Kinder bekanntes Maskottchen aus dem Ferdi-Sozialtraining, gibt nun jede Woche ein neues Motto bekannt.

41 Kinder bezwingen „Das Zehntel“ – Unsere Schule beim Hamburger Marathon-Wochenende

Die Bedingungen hätten nicht besser sein können: Sonnenschein, eine gute Organisation der Veranstalter und gut gelaunte Kinder. 41 Kinder der 3. und 4. Klassen und einige Begleitpersonen unserer Schule machten sich mit dem Bus wieder auf den Weg nach Hamburg, um Teil des großen Hamburger Marathons zu sein.

Zuvor wurde wochenlang im Sportunterricht und durch Initiative einiger Eltern am Mühlenteich trainiert. 4,2 km galt es zu bewältigen. Unter den Zurufen der tausenden Zuschauer, darunter viele mitgereiste Eltern, schafften es alle unsere Schüler/innen – zwar erschöpft-, aber strahlend vor Glück ins Ziel. Unsere schnellste Läuferin war Lene Badke aus der 3c und unser schnellster Läufer heißt Simon Warratz, 3b. In der Gruppenwertung unserer schnellsten 10 Läufer/innen kamen wir auf einen tollen 89. Platz. Wir freuen uns über diesen super Erfolg und gratulieren allen Kindern zu dieser besonderen Leistung. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Lehrkräfte und Eltern, die die Gruppe begleitet haben. Der anstehende Sponsorenlauf in den nächsten Wochen dürfte nun mit Leichtigkeit gelingen 🙂

Die Tiger (3b) siegen beim Brennballturnier

Kurz vor den Osterferien ging es in unserer Schule nochmal sportlich zu. Die drei 3. Klassen trainierten seit Wochen für das Brennballturnier, zu dem wir traditionsgemäß auch immer die 3. Klasse aus Klein Meckelsen einladen. Alle Klassen gaben beim Rennen, Werfen und Fangen ihr Bestes und jeder Punkt war hart umkämpft. Am Ende sah es auf dem Siegertreppchen wie folgt aus:
1. 3b (Tiger)
2. 3a Meckelsen
3. 3c (Waschbären)
4. 3a (Elefanten)

Große Freude bei den Tigern, aber auch bei den Gästen aus Meckelsen, die einen tollen 2. Platz belegten.. Die Erstplatzierten erhielten ein Wikinger-Schach als Klassenspiel, alle anderen bekamen eine Frisbee-Scheibe. Für die Elefanten gab es als Letztplatzierte aber noch ein besonderes Trostpflaster. Sie traten im letzten Spiel des Tages gegen eine gut aufgestellte Lehrer-Mannschaft an. Etliche Klassen waren zum Anfeuern der Elefanten oder aber zum Anfeuern der eigenen Klassenlehrerin oder des Klassenlehrers gekommen. In einer imposanten Geräuschkulisse aus Zurufen und Applaus sah die Schülerschaft eine spannende Partie. Ganz knapp mussten sich die Lehrkräfte am Ende geschlagen geben. Glückwunsch an die Elefanten und an die Turniersieger, die Tiger! Ein herzliches und besonderes Dankeschön geht an Frau Helmken, die das Turnier federführend organisierte und auch an unsere ehemalige Sportkollegin Jutta Kaufholt, die auch viele Jahre nach ihrer Pensionierung, gern zum Brennballturnier kommt und uns als erfahrene Schiedsrichterin zur Seite steht.

Vörlesen op platt

Seit vielen Jahren bietet unsere Kollegin Iris Schröder die Plattdeutsch-AG sowie einzelne Plattdeutsch -Einheiten in den 3. und 4. Klassen an. Klar, dass wir auch weiterhin an einem Plattdeutschen Lesewettbewerb festhalten. „Mitmachen konnte jeder, allerdings wird die Teilnehmerzahl immer geringer“, so Frau Schröder wehmütig. „Die Eltern und Großeltern, die plattdeutsch sprechen können werden immer seltener, Und manche können es, geben die Sprache aber nicht mehr weiter“, sagt sie. Schade!

Umso mehr freute man sich über die neun teilnehmenden Kindern, die fleißig geübt hatten und ein paar amüsante Geschichten vortrugen. Beim diesjährigen Wettbewerb siegten Paula Dittmer (3b) und Emma Hauschild (4a). Die Kinder hatten im Vorfeld einen selbst ausgewählten Text geübt – dabei ging es natürlich auch um die Lesefertigkeit aber in erster Linie um den Klang und die Aussprache der plattdeutschen Sprache. In der Jury saßen Schulleiterin Ilse Carstens-Rillox, Förderschullehrerin Ingrid Hauschild und natürlich Kollegin Iris Schröder.

Die Sieger werden in Kürze in einer zweiten Runde ihr Können unter Beweis stellen. Wir wünschen viel Erfolg und herzlichen Dank an alle Kinder, die mitgemacht haben.

Klasse 3:

  1. Paula Dittmer 3b
  2. Rieke Lotta Nack 3c
  3. Elif Meyra Albayrah

Klasse 4:

  1. Emma Hauschild 4a
  2. Luisa Aylin Klintworth 4c
  3. Keke Kelm 4c

Wer lesen kann….

Rotary-Club hat für jedes Kind ein Buch im Gepäck

„Lesen lernen – Leben lernen“, das ist das 4L- Projekt des Rotary-Clubs. Es handelt sich um eine bundesweit geförderte Initiative zur Verbesserung des Leseverständnisses von Schülerinnen und Schülern der ersten bis siebten Klassenstufe. Das Ziel ist die Förderung der Lesekompetenz, insbesondere für Schüler und Schülerinnen der Grundschulen.

Die Kinder der Grundschule Sittensen haben jetzt von Mitgliedern des Rotary-Club Bremervörde-Zeven jeweils ein speziell konzipiertes Buch bekommen, mit dem in der Leseprojektwoche Ende April gearbeitet werden soll. An die Klassenleitungen ging jeweils ein entsprechend ausgearbeitetes Handbuch zur Begleitung des Unterrichts. Die KlassensprecherINNEN bzw. ausgewählte Kinder der 1. und 2. Klassen nahmen stellvertretend für ihre Klasse ein Exemplar entgegen.

Rektorin Ilse Carstens-Rillox bedankte sich ausdrücklich für die großzügige Spende und auch die Kinder strahlten Freude.

Die Übergabe fand im Rahmen des MoMo-Treffs in der Turnhalle statt. Hier wurden die Gäste vom Rotary-Club Bremervörde/Zeven zuvor mit dem Schullied begrüßt. Im weiteren Verlauf wurden die sportlichen Leistungen vieler Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Sportabzeichenabnahme geehrt. Eine tolle Darbietung der Tanz-AG und das gemeinsamen Singen des des Monatsliedes „Tante aus Marokko“ rundeten unser Treffen ab.

Buntes Winterfestspektakel macht allen Spaß

Marienkäfer, Ninjas, Prinzessinnen, Piraten und viele weitere Wesen tobten am vergangenen Freitag zum Winterfest freudig und ausgelassen durch die bunt geschmückten Klassenräume und Flure unserer Schule. Nach einer Begrüßung durch unsere Schulleiterin, dem Singen unseres Schulliedes und einer standesgemäßen Polonaise durch die Turnhalle stürzten sich die Kinder auf die vielen tollen Spiel- und Sportangebote, die die 3. und 4. Klassen freundlicherweise vorbereitet hatten.

Stopptanz, Dosenwerfen, Taxifahren, Disco und „Der Boden ist Lava“ waren nur einige der vielfältigen Angebote. Die Eltern der 2. Klassen hatten ein tolles, buntes Buffet vorbereitet, so dass die jungen Karnevalisten nach Herzenslust schlemmen konnten. So ließen sich Groß und Klein die leckeren Kuchen, die frischen Obst- und Gemüseplatten sowie die herzhaften Hot-Dogs schmecken.

Besonderer Höhepunkt für viele Kinder war eine Supertalent-Show, in der viele mutige Jungen und Mädchen ihr Talent unter Beweis stellten. Klavier und Schlagzeug spielen, Turnen, Fußballtricks, Akrobatik, Tanz und Gesang – all das bekam die Jury, bestehend aus vier jungen Männern und Frauen, die ein Praktikum an unserer Schule absolvierten, sowie das Publikum geboten. Die Gewinner der 4 Shows werden beim kommenden MoMo-Treff bekannt gegeben.

(mehr …)
« Vorherige Seite - Nächste Seite »