Willkommen liebe Erstis – Endlich seid ihr da!

Von der Raupe zum Schmetterling- das war das Motto des Übergangsprojekts vom Kindergarten in die Grundschule. „Und ein bisschen ist es auch so mit eurer Entwicklung hier in der Schule“, so Schulleiterin Kirsten Pierstorff bei ihrer Begrüßungsrede. „Denn immerhin geht es auch in der Schule um eine besondere Entwicklung und um die Fähigkeiten, Talente und Träume eines jeden von euch“, erklärte sie den gespannten ABC-Schützen, die mit ihren leuchtenden Schulranzen um die Wette strahlten. Sie freute sich darüber, dass nun 92 Erstklässler und Erstklässlerinnen künftig dazu beitragen, den Schulalltag bunt und fröhlich mitzugestalten und versicherte den Kindern und Eltern, das ein freundliches und engagiertes Schulteam bereitstünde, die frisch gebackenen Schulkinder zu begleiten. Außerdem freute sie sich, dass wir mit Katharina Bostelmann eine neue Kollegin, mit Maya Haker und Celina Müller zwei neue Lehramtsanwärterinnen und vier neue Bundesfreiwilligendienstleistende im Team begrüßen dürfen. Amira Alonso, Antonia Borchers, Frieda Ropers und Mia Rudloff werden ein Jahr lang Schulluft schnuppern und das Team tatkräftig unterstützen.

Die Kinder der 4. Klassen hatten mit ihren Klassenlehrkräften ein unterhaltsames Theaterstück für die Jüngsten vorbereitet. Es erzählte von den Vorbereitungen und Aufregungen, aber auch von Sorgen und Ungewissheit kurz vor Schulbeginn. Mit tollen Texten, Trommelrhythmen, Liedern im Chor und Solo sowie kurze Rap-Passagen und sportlichen Darbietungen gab es viel zu hören, zu sehen und zu entdecken. Dann nahmen die Klassenlehrerinnen ihre Schützlinge in Empfang und führten sie in die schön gestalteten Klassenräume zur ersten gemeinsamen Schulstunde. Viele neugierige Fische, Eisbären, Igel und Eulen werden ab sofort die Schule erkunden und dort unter anderem das Rechnen, Schreiben und Lesen lernen.

Die Eltern und Verwandten, die zum Einschulungsfest in die Turnhalle gekommen waren, lauschten unterdessen den ergreifenden Worten des Elternvertreters Joachim Dietrich, der den Begriff „Zeit“ unter die Lupe nahm und von den vielen „ersten und letzten Malen“ beim Begleiten des eigenen Kindes erzählte. Auch Konrektorin Steffi Fuhrmann richtete ein paar Worte an die Gäste, gab organisatorische Hinweise für die nächsten Tage und lud zum Verweilen auf den Schulhof ein. Dort gab es frische Brezeln, kühle Getränke und die Möglichkeit zum netten Plausch ehe die stolzen Angehörigen die Schulkinder wieder in Empfang nahmen und die farbenprächtigen Schultüten überreichten.

Klasse 1a (Fische) mit Klassenlehrerin Frau Iris Schröder

Klasse 1b (Eisbären) mit Klassenlehrerin Frau Anke Hengesbach

Klasse 1c (Igel) mit Klassenlehrerin Frau Angela Zottmann

Klasse 1d (Eulen) mit Klassenlehrerin Frau Sabrina Zech