herzlich willkommen auf unserer Homepage. Wir wünschen allen Familien wunderbar bunte Oster- und Frühlingstage!
Aktuelles:
MOTTO DERWOCHE: Wir sprechen in Zimmerlautstärke miteinander!
# Am 22.04.2025 findet aufgrund einer SchilF (Lehrerfortbildung) kein Unterricht statt. Die Schule beginnt nach den Osterferien für alle am Mittwoch.
# Sicher zur Schule: Helfen Sie Ihrem Kind durch reflektierende Kleidung und passende Helme sicher zur Schule zu kommen.
# Bitte nutzen Sie unsere vielen Parkplätze rund um das Gebäude und halten Sie nicht „wild“, um Ihr Kind „nur schnell raus zu lassen“. Dies gefährdet andere Kinder!
Veröffentlicht am: 21.04.2025 von Grundschule Sittensen. Kategorie: Schulleben 2024/25
Jungen und Mädchen die Plattdeutsche Sprache näher bringen, hat seit vielen Jahren Tradition in der Grundschule Sittensen. Lehrerin Iris Schröder geht unregelmäßig stundenweise in die 3. und 4. Klassen und versucht die Kinder im Rahmen von kleinen Geschichten, Spielen und Übungen für die Plattdeutsche Sprache zu begeistern. Zwar trifft sie immer wieder auch auf „platte Muttersprachler“, doch immer weniger Kinder wachsen mit der schönen norddeutschen Mundart auf. Einige Neulinge kann sie jedoch auch immer wieder für die Plattdeutsch-AG gewinnen, dort werden sogar mal Kinofilme und Waffeln gebacken – natürlich „op platt“. Kürzlich stand nun der Plattdeutsche Lesewettbewerb an. Hier nahm Frau Schröder die Deutschlehrerinnen der 3. und 4. Klassen mit ins Boot. Gemeinsam warben die Lehrkräfte für den Wettbewerb und stellten geeignete Kurzgeschichten und Übungseinheiten zur Verfügung. Kurz vor den Ferien war es dann soweit und 20 Kinder nahmen am Lesewettbewerb teil – 6 Kinder der 3. Klassen und 14 Kinder der 4. Klassen. Klassenintern gab es einen Vorentscheid, so dass jede Klasse maximal zwei Teilnehmer stellen konnte. Diese Klassensieger/innen durften vor der Schuljury, bestehend aus Ingrid Hauschild, Christiane Schliwa und natürlich Iris Schröder, ihre Geschichten lesen. Diese wurden zuvor eifrig mit Eltern, Großeltern oder Onkel und Tanten geübt, markiert und so vorbereitet, dass die vorgegebene Vorlesedauer von 5 Minuten nicht überschritten wird. Alle Kinder haben sich toll engagiert und fleißig geübt und so gab es auch die eine oder andere erfreuliche Überraschung von Kindern, die zu Hause eher kein Plattdeutsch sprechen.
Die Platzierungen der 3. Klasse sahen wie folgt aus:
1. Platz: Johanna Vinke mit der Geschichte Rolf von Heinz Ezards,
2. Platz: Max Schiewe mit der Geschichte Dat Finale von Heike Wiechmann
3. Platz: Henry Höper mit der Geschichte De verdreihte Arbeit von Heinz Lemmermann
Die Platzierungen der 4. Klasse sahen wie folgt aus:
Platz: Jakob Ilmers, Dat Finale von Heike Wiechmann
Platz: Joshua Vinke, Rolf von Heinz Ezards
Platz: Lale Albers, De grote Unkel Max von Sigrun Sachs
Wir gratulieren allen Gewinner/innen und wünschen viel Erfolg für den Kreisentscheid, der am Freitag, den 25.04.25 um 14 Uhr in der Grundschule Selsingen stattfindet.
Alle teilnehmenden Kinder erhielten eine Urkunde. Herzlichen Dank auch an die Jury und an Frau Schröder für ihr besonderes Engagement.
Veröffentlicht am: 25.03.2025 von Grundschule Sittensen. Kategorie: Schulleben 2024/25
Eine besondere Überraschung wartete kürzlich auf die 64 Bewohner und Bewohnerinnen des Pflegeheims „Up´n Kamp“. Denn diese empfingen viele kleine Sternsinger aus der Klasse 1b der Grundschule Sittensen, die den Segen sowie gute Wünsche für das neue Jahr im Gepäck hatten. Traditionell wird dieser eigentlich am 06. Januar überbracht, doch leider musste der Besuch viele Male aus unterschiedlichen Gründen verschoben werden. Nun aber konnte die schöne Aktion im Rahmen des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts endlich stattfinden. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Heße-Schubert, die von Frau Griesel unterstützt wurde, zogen die Kinder -allen voran drei Könige und die Sternträger- zum Seniorenheim Up´n Kamp. Die Kinder hatten zwei Segenssprüche in verteilten Rollen vorbereitet, die sie selbstbewusst vortrugen. Zudem wurde das Lied „Am Himmel strahlt ein Stern“gesungen.
Aufkleber mit dem Segen 20*C+M+B+25 erinnern ab sofort im Aufenthaltsraum an den Segen und an die kleinen Überbringer der Grundschule. Und passend zum dargebotenen Lied hatten die Kinder für jeden Bewohner und für jede Bewohnerin einen selbstgebastelten Stern dabei, die sie freudestrahlend überreichten.
Viele Senioren und Seniorinnen waren sichtlich gerührt und freuten sich sehr über diese gelungene Aktion, schließlich ist nicht alle Tage eine so bunte Kinderschar zu Gast.
Zum Schluss gab es sogar eine Tüte mit Süßigkeiten für jedes Kind und ein Dankeschön des Seniorenheim-Teams.
Veröffentlicht am: 01.03.2025 von Grundschule Sittensen. Kategorie: Schulleben 2024/25
Seit 1999 war sie der Dreh- und Angelpunkt im Sekretariat der Grundschule Sittensen, wenn es um Verwaltungsaufgaben der Schule ging. Daten der Schülerschaft und Akten sowie etliche Formulare und Anträge verwalten und pflegen, Informationen in Brief- und E-mailverkehr streuen, abheften, sortieren, kopieren und Abrechnungen prüfen – die Liste ihrer Aufgaben war täglich lang und vielseitig. Traute Flacke behielt stets den Überblick und arbeitete sich fleißig, akkurat, mitdenkend und mit dem Blick fürs Detail durch alle Aufgaben. Nebenbei noch Anrufe entgegennehmen und tätigen, Pflaster kleben, Kühlkissen rausgeben und Wärmflaschen füllen – auch kein Problem für unsere Traute.
Am vergangenen Dienstag schickten wir sie im Zuge des nahenden Abschieds ganz überraschend auf eine Schnitzeljagd durch die Schule. Es wurden zwar keine Schnitzel, aber 17 Kühlkissen gejagt. Diese waren, wie so oft im Alltag, alle verschwunden und mussten nun von ihr wieder eingesammelt werden. So hangelte sie sich durch verschiedene Hinweise von Klasse zu Klasse und wurde hier jeweils von den Kindern und Lehrkräften überrascht. Mit Liedern, Blumen, einer warmen Dusche, einem Line-Dance, Gebasteltem und vielen kleinen wunderbaren Aufmerksamkeiten wurde es unserer Frau Flacke doch warm ums Herz und schnell war alles, „was sie noch unbedingt abarbeiten wollte“, vergessen. Freudestrahlend kam sie nach der 5. Stunde mit einem bunten Korb voller Wertschätzung und einem hübschen Krönchen auf dem Kopf zurück in ihr Büro.
Doch das war nur das Warm-Up, denn zwei Tage später wurde sie vom gesamten Schulteam der Grundschule, von ehemaligen Kollegen und Kolleginnen sowie von Freunden und Weggefährten verabschiedet. Auch Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller und Ralf Blanken kamen, um sich von einer langjährigen Mitarbeiterin der Samtgemeinde zu verabschieden. Viel Wertschätzung und Lob für Ihre herausragend genaue Arbeit als Sekretärin des Schulbüros ging aus der Rede Kellers hervor. Er bedankte sich für Ihren unermüdlichen Einsatz und Ihr Engagement und wünschte Ihr, sowie Ehemann Alfred Flacke, der 3 Wochen zuvor nach vielen Jahren des Lehrer-Daseins pensioniert wurde, eine glückliche Rentenzeit. „Aber nur auf dem Sofa hocken, das ist nichts für mich“, betonte Traute Flacke. Sie plant neben schönen Urlauben, Radtouren und Wanderungen auch ehrenamtliches Engagement im Seniorenbeirat und in der örtlichen Politik. Auch Schulleiterin Kirsten Pierstorff sprach in einer schönen, emotionalen Rede Lobeshymnen für Traute Flacke aus und betonte, wie besonders genau und vorausschauend ihre Arbeitsweise war und wie gut es ihr gelang, täglich mit Kopf, Herz und Hand zu unterstützen. Sie wünschte ihr im Namen des Schulteams alles erdenklich Gute und hoffte, dass neben all ihren Plänen und Ideen auch mal Zeit zum Rumsitzen und Nichts-Tun sei. Neben Kirsten Pierstorff waren auch die ehemaligen Schulleitungen Ilse Carstens-Rillox und Bernd Tippel gekommen, um ihr für die Rentenzeit alles Gute zu wünschen. Und ein besonderer Gruß kam von dem Schulleiter, unter dem Traute Flacke ihre Tätigkeit in der Schule aufnahm: Hans Joachim Mertins. Er schickte eine lange, rührende Sprachnachricht, der alle Gäste lauschten durften, und erinnerte sich an eine wunderbare, enge Zusammenarbeit, in der er sich immer auf Traute verlassen konnte und in der manchmal Blicke reichten, um sich zu verstehen.