Schulstraße 1
 27419 Sittensen

 Tel.: 0 42 82 - 15 16
 Fax: 0 42 82 - 39 47
 info@gs-sittensen.de

Grundschule Sittensen

 

Mittendrin in Sittensen…

Veröffentlicht am: 05.05.2023

FRIEDENFREUNDSCHAFTLIEBEEMPATHIEKEINPLATZFÜRHASS–RESPEKT–AKZEPTANZ–TOLERANZ–MITEINANDER

Liebe Eltern, liebe Kinder,

herzlich willkommen auf unserer Homepage. Wir wünschen allen Besucher/innen schöne, sonnige Frühlingstage!

Hintergrundbilder 4k Krokusse

Aktuelles: 

# Lust auf eine Mitarbeit in unserem Team? Dann bewirb dich für ein BFD! Nähere Infos gibt es HIER Wir freuen uns auf DICH!

# Künftig gibt es jede Woche ein neues Motto zum Thema: Respekt und Miteinander

Diese Woche: Wir sagen BITTE und DANKE!

Neue Links:

Informationen zum Umgang mit Schulausfall  

# 20221216_PM Unterrichtsausfall Infos über APP

Die Präsentation zum Vortrag von Frau Weber zum Thema Kindeswohlgefährdung

# Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz Grundschule Sittensen 2023

Projekte:

Wir sind wieder dabei – beim Schulobst-Projekt- Frisches Obst und leckeres Gemüse für alle Kinder!

 

Unterstützung für Nicht-Schwimmer

Corona hat uns allen in vielerlei Hinsicht vor eine besondere Herausforderung gestellt. Dazu gehört auch, dass das Schwimmen selbst und das Teilnehmen an Schwimmkursen lange nicht möglich war. Und seit es wieder möglich ist, sind die Kurse überfüllt und die Zahl der nichtschwimmenden Kinder steigt. Damit steigt auch das Unfallrisiko im Sommer, wenn Kinder eine Abkühlung im Pool, Freibad oder See suchen. Gibt es selten freie Plätze in einem Kurs, so ist dieses Zeitfenster oft nicht kompatibel mit der Berufstätigkeit der Eltern. Um dem entgegen zu wirken, kooperieren wir in diesem Jahr mit dem Waldbad Sittensen und Schwimmmeisterin Maren Will samt Team. So unterstützen wir Kinder und Eltern bei der Teilnahme an einem Schwimmkurs. Maren Will hatte im letzten Jahr Kontakt mit unserer Schulleiterin Ilse Carstens-Rillox aufgenommen, die nach einer kurzen Absprache mit dem Kollegium sofort zusagte.

(mehr …)

Laufen für den guten Zweck – auch Klasse 1 und 2 sind nun gelaufen.

Nachdem viele Schüler/innen der 3. und 4. Klassen in der Vergangenheit schon für das Zehntel trainierten, mussten nun alle Kinder in Sachen „Ausdauerndes Laufen“ ran. Die 3. Klassen schafften im besten Fall 45 Minuten und die 4. Klassen versuchten sich sogar an 60 Minuten. Bei gutem Wetter ging ringsherum um den Mühlenteich. Einige Eltern und Großeltern waren gekommen, um ihre Sprösslinge anzufeuern. Hand in Hand, mutmachend und pushend, mit Witzen und 1×1-Aufgaben ablenkend – die Kinder motivierten sich gegenseitig. Viele Jungen und Mädchen erzielten tolle Ergebnisse und hatten sich im Vorfeld um etliche Spender/innen gekümmert, die nun einen entsprechenden Beitrag für unseren guten Zweck beisteuern.

Hatten wir in der Vergangenheit oft für soziale Projekte gespendet, wollten wir nun nach der kräftezehrenden Corona-Zeit unseren Schülern etwas Unvergessliches gönnen. Die Firma Trixitt wird demnächst zu Gast sein und ein spektakuläres Sport-Event für uns auf die Beine stellen. Ein Teil der Spenden soll diese Veranstaltung mitfinanzieren. Außerdem ist die Anschaffung eines Tablet-Klassensatzes geplant, da unser Computer-Raum längst „abgängig“ ist. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender/innen und Helfer/innen.

(mehr …)

Bunte Projektwoche rund ums Lesen

In den vergangenen Jahren waren es eher Aktionstage mit Autorenlesungen und Bücherflohmarkt. In diesem Jahr widmeten wir dem Lesen eine ganze Woche und arbeiteten projektartig, teils klassenübergreifend an den verschiedensten Leseaufgaben. So arbeiteten die 1. Klassen zum Buch „Schirmel und Oderich“ und die 2. Klassen zum Buch „Faustdicke Freunde“ vor allem an Freundschaftsthemen. In den jeweils ersten beiden Stunden der Woche ging es um die Arbeit mit der Klassenlektüre, in den 3. und 4. Stunden boten die Kolleginnen und Kollegen dann ein vielfältiges Angebot an kleineren Projekten. In den ersten Klassen gab es folgende Angebote: ein Lesezeichen gestalten, Musik und Yoga erleben, Entspannen bei Fantasiegeschichten und Massagen, Freundschaftsarmbänder gestalten, ein Stabpuppentheater entwickeln und Teamspiele in der Turnhalle spielen. Auch der Besuch der Samtgemeindebücherei samt Einweisung gehörte zum Programm.

Die 2. Klassen hatten folgende Projekte zur Auswahl und konnten ebenfalls jeden Tag etwas neues ausprobieren: Freundschaftskekse backen und verpacken, Ein Freunde-Kissen nähen, Comics zeichnen, eine Bilderbuchgeschichte hören „Als die Raben noch bunt waren“, Team- und Vertrauensspiele spielen, ein Riesen-Puzzle kreativ gestalten, Freundschaftsarmbänder knüpfen und ein Holzbrett mit den Brenn-Peter gestalten.

Die 3. Klassen arbeiteten vorwiegend an einer so genannten „Lese-Kiste“. Zu einem selbst gewählten Buch, das sie zuvor gelesen hatten, gestalteten sie einen Schuhkarton so, das er das ausgewählte Buch präsentierte. So ging es in der Woche richtig kreativ zu und man hatte endlich mal Zeit, sich einer Aufgabe mit viel Ruhe und Muße hinzugeben. Doch auch eine gemeinsame Klassenlektüre wurde gelesen. Struppse – Gefahr im Sausewald erzählt von einem guten Miteinander und Zusammenhalt.

(mehr …)