Veröffentlicht am: 20.06.2022 von Grundschule Sittensen. Kategorie: Schulleben 2021/2022
Groß, klein, schwer, leicht, weich, hart, eiförmig, rund – Die Ballvielfalt ist riesig. Seit einiger Zeit bietet der VfL in Kooperation mit der Hamburger Ballschule e.V. für seine jüngsten Sportler und Sportlerinnen die „Ballschule“ auch in Sittensen an. Die so genannten Balluten lernen hier die Vielfalt von Bällen und Ballsportarten kennen. Dahinter steckt ein sportartübergreifendes Konzept zur Ausbildung der Basisfähigkeiten und -fertigkeiten für Kinder ab einem Jahr. Hauptaugenmerk liegt auf der Freude an der Bewegung und der Möglichkeit des Ausprobierens, ohne sich in jungen Jahren schon auf ein Sportart festlegen zu müssen. Ebenso sind auch tänzerische und turnerische Elemente eingebunden.
Veröffentlicht am: 19.06.2022 von Grundschule Sittensen. Kategorie: Schulleben 2021/2022
Während im Mai schon die Dritt-und Viertklässler Runde um Runde um den Mühlenteich drehten, waren es nun die Erst- und Zweitklässler, die ihre Ausdauer unter Beweis stellten. Viele Kinder sammelten im Vorfeld fleißig Sponsoren für ihren Lauf. Für je 5 Minuten Laufzeit erklärten sich Eltern, Großeltern, Paten oder Freunde bereit, einen bestimmten Betrag zu spenden. Hochmotiviert und gut vorbereitet schafften alle Kinder eine tolle Laufzeit und erreichten sogar oftmals die mögliche Höchstdauer. Die Erstklässler liefen im besten Fall 20 Minuten, die Zweitklässler 30 Minuten. Die 3. und 4. Klassen, die im Vorfeld teilweise sogar ein Lauftraining absolvierten, schafften sogar 45 bzw. 60 !!! Minuten. Eine tolle Leistung! Beflügelt durch das Anfeuern von Eltern und Co. holten die Kinder bei bestem Wetter alles aus sich heraus. Wir gratulieren allen Kindern zu ihrem persönlichen Erfolg und danken allen Helfern und Sponsoren. Von dem Geld soll unter anderem eine zusätzliche Bufdi-Stelle finanziert werden, die allen Kindern im Bereich der Betreuung und Unterstützung im Unterricht zugute kommen wird.
Veröffentlicht am: 19.06.2022 von Grundschule Sittensen. Kategorie: Schulleben 2021/2022
Nachdem durch Corona auch der Schülerautausch mit unserer niederländischen Partnerschule in Wijk bij Durstede zwei Jahre nicht stattfinden konnte, freuten wir uns umso mehr dieses Mal zuerst Gastgeber zu sein. In der vergangenen Woche besuchten uns …Kinder und .. Begleitpersonen. Mit entsprechendem Flaggen-Schmuck an Fenster und Türen hießen wir die Niederländer willkommen. Nachdem alle Kinder ihre Gastfamilien kennengelernt hatten, traf man sich zum großen Grillfest in der Schule. Im weiteren Verlauf besuchten die Schüler und Schülerinnen ein paar Unterrichtsstunden der Viertklässler und unternahmen einen Ausflug ins Tister Bauernmoor. Mit dem Moorexpress ging es zur Aussichtsplattform.
Veröffentlicht am: 22.05.2022 von Grundschule Sittensen. Kategorie: Schulleben 2021/2022
In der vergangenen Woche sahen unsere Zweit- und Drittklässler ein ganz besonderes Theaterstück. Eines das Spaß machte anzusehen, aber auch eines, das zum Nachdenken anregte.
Krümel und Wurzel sind die besten Freunde. Sie spielen zusammen, haben lustige Ideen, vertrauen einander und mögen sich so, wie sie sind: Krümel, die gelb so sehr liebt und immer ihre Igelhandpuppe dabei hat und Wurzel, der so gern Karottensaft mag und manchmal ein wenig vergesslich ist. Während der Proben für eine Zirkusnummer wird Krümel immer wieder von einem „blauen Wesen“ beobachtet und angesprochen. Dieses taucht mal in Form einer Fliege, mal als sprechende Socke und später auch in Menschengestalt auf. Es verspricht ihr die tollsten Dinge, die leckersten Süßigkeiten und sogar kleine Hundewelpen, wenn sie zu ihm in die „blaue Kiste“ kommt. Krümel fühlt sich nicht ganz wohl dabei und spürt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Doch als das blaue Wesen dann beginnt, sie zu erpressen und androht, Igel etwas anzutun geht sie widerwillig in die Kiste. Sie muss versprechen, dass die Begegnung ein Geheimnis bleibt. Doch schnell merkt Krümel wie schlecht es ihr mit diesem Geheimnis geht.
Die Schauspieler und Theaterpädagogen Marcella und Iris vom Verein Amatamia Theater e.V. zeigten mit Witz und Charme, aber eben auch mit dem nötigen Ernst, wie wichtig es ist, „Nein“ zu sagen und schlechte Geheimnisse nicht für sich zu behalten. Sie gaben den Kindern Tipps, bestimmt und selbstbewusst aufzutreten und hatten ein offenes Ohr für eigene Erfahrungen der Kinder sowie für Fragen. Ein großes Dankeschön geht an den Kiwanis Club Oste Wümme e.V., vertreten durch Günter Holst, der dieses Theaterprojekt für unsere Grundschule über die Aktion „Unsere Kinder sind Gold wert“ finanzierte.
Veröffentlicht am: 22.05.2022 von Grundschule Sittensen. Kategorie: Schulleben 2021/2022
Am 17. März 2022 fand der 28. Känguru-Wettbewerb für die 3. und 4. Klassen statt. Glücklicherweise konnte dieser Wettbewerb endlich wie gewohnt in fröhlicher Wettbewerbsatmosphäre in der Schule stattfinden. Etwa 685 000 Schülerinnen und Schüler aus rund 9400 Schulen waren in diesem Jahr dabei. Von der Grundschule Sittensen nahmen 61 Schülerinnen und Schüler teil. 75 Minuten knobelten und rechneten sie an den Aufgaben. Nun wurden im MoMo-Treff besondere Leistungen geehrt.
Den weitesten Kängurusprung (richtige Aufgaben in Folge) gelang Lukas Warratz aus der 4a.
Auf dem Siegertreppchen der 3. Klassen standen Mika Schmidt (1. Platz), Kira Dürotin (2. Platz) und Emma Hauschild (3. Platz). Bei den vierten Klassen gewannen mit gleicher Punktzahl Moritz Henschel (4b) und Lukas Warratz (4a). Den dritten Platz belegte Hannah Richard aus der 4c. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Wir gratulieren allen Kindern 🙂
Auch die erfolgreichsten Kinder des Zehntels (siehe Bericht) wurden im Rahmen des MoMo-Treffs geehrt und beklatscht.
13 Vertreterinnen hatten entsprechend ihrer Funktion und ihres Aufgabenbereichs gut durchdachte und mutige Reden vorbereitet, die die Politiker sowie Ralf Blanken, Fachbereichsleiter für Kindertagesstätten und Schulen der Samtgemeinde Sittensen, nicht selten zustimmend und nachdenklich nicken ließen.
Veröffentlicht am: 01.05.2022 von Grundschule Sittensen. Kategorie: Schulleben 2021/2022
Mehr und mehr lassen wir Corona hinter uns und außerschulische Aktivitäten sind zunehmend möglich. Ein besonderes Highlight war und ist jedes Jahr das Zehntel in Hamburg. Und endlich konnten wir in diesem Jahr mit unseren 3. und 4. Klassen wieder teilnehmen. 60 angemeldete Kinder trainierten für den Teilmarathon in der schönen Hansestadt. Woche für Woche trafen sich die jungen Läufer mit engagierten Eltern am Mühlenteich zum Training.
Die Mühe hat sich gelohnt. 57 Kinder liefen am vergangenen Samstag erschöpft aber strahlend bei bestem Laufwetter durchs Ziel. 6 Lehrkräfte und auch Eltern begleiteten die Jungen und Mädchen auf der Busreise bis hin zum Startpunkt.
Veröffentlicht am: 21.03.2022 von Grundschule Sittensen. Kategorie: Schulleben 2021/2022
Dass Kirschkuchen die Leibspeise von Justus Jonas ist, der
Kommissar in Rocky Beach „Reynolds“ heißt und das Geheimversteck der Detektive
„Kaffeekanne“ genannt wird – für eingefleischte Fans ist das nur Basiswissen. Aufmerksam
und neugierig verfolgten die 3. und 4. Klassen der Grundschule Sittensen in der
vergangenen Woche die Lesung von Kinderbuchautor Ulf Blanck. Bereits zum
zweiten Mal durfte die Schule den gebürtigen Hamburger begrüßen. Und nachdem
alle Schüler und Schülerinnen in Zeiten von Corona viele Entbehrungen hinnehmen
mussten und auch besondere Schulveranstaltungen kaum möglich waren, freuten
sich alle ganz besonders auf einen spannenden Vormittag rund um die Geschichten
von Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews.
Blanck hatte den Band „Schrottplatz in Gefahr“ ausgewählt und seine Lesung mit spannenden Tipps rund um die Detektivarbeit gespickt, so dass zu keiner Zeit Langeweile aufkam. Die drei Detektive stecken inmitten der Vorbereitungen für ein Jubiläumsfest des Schrottplatzes. Dieser ist nicht nur das Zuhause von Justus, seinem Onkel Titus und seiner Tante Mathilda, sondern auch der Ort, an dem ihre Detektivzentrale ihren Sitz hat. Nachdem es dort aus mysteriösen Gründen zu einem Brand kam, erteilt die Feuerwehr strenge Auflagen, damit der Schrottplatz seine Tore wieder öffnen darf. Schnell finden die Jungen heraus, dass es um Brandstiftung geht. Und so gehen die Schüler und Schülerinnen mit den drei ??? auf Spurensuche. Eindrucksvoll zeigt Blanck den Kindern, wie man mit Graphitpulver Fingerabdrücke sichtbar und haltbar machen kann und auch Zahlenschlösser werden durch gute Kombinationsarbeit gemeinsam geknackt. Schon ist das staunende Publikum inmitten eines Falls, der im weiteren Verlauf in eine Geisterstadt sowie in geheimnisvolle Goldmienen führt. Ulf Blanck erzählt von seiner Arbeit als Autor, berichtet über die Zusammenarbeit mit Lektoren und Verlag und gibt den Kindern Schreibtipps. „Am Anfang steht immer der Fall selbst, welches Verbrechen soll erzählt werden?“, so Blanck. „Ich mache mir immer zahlreiche Stichpunkte und Zeichnungen und so entsteht dann der so genannte Plot. Aktuell arbeite er am 100. Band. „Dieser Jubiläumsband soll etwas ganz besonderes werden“, verspricht der Autor, der mit seiner Familie in Buchholz lebt. „Am Anfang brauche ich ganz viel Ruhe zum Überlegen und Schreiben“, erklärt Blanck. Wenn er erstmal in der Geschichte sei, könne er sogar in der U-Bahn schreiben. Inspiration bekomme er durch Reisen, Ausflüge und besondere Erlebnisse. Seine Leidenschaft zum Schnorcheln hat ihn zu seiner eigenen Buchreihe „Rick Nautilus“ inspiriert. Auch hier stehen drei Kinderfiguren im Mittelpunkt, die nach dem Vorbild von Jules Verne mit ihrem phantastischen U-Boot spannende Abenteuer in den Weltmeeren erleben. Im vorgestellten Band „SOS aus der Tiefe“ ist es eine Flaschenpost mit einem Hilferuf, festgebunden an einem Seil, das in die Tiefe führt, die Rick, Emilio und Ava direkt in ein neues Abenteuer befördert. Zum Ende steht Blanck den Kindern Rede und Antwort und so erfährt das Publikum, dass er seit 23 Jahren Autor für Bücher und Theaterstücke ist, etwa 8 Wochen an einem einzigen Buch schreibt und sein Lieblingshaustier ein „Halbes Hähnchen“ ist. Von der Schule gibt es für die aufmerksamen Zuhörer und Zuhörerinnen einen Rick Nautilus -Band geschenkt, so dass zu Hause direkt weitergeschmökert werden kann.
Veröffentlicht am: 07.03.2022 von Grundschule Sittensen. Kategorie: Schulleben 2021/2022
Es war anders als gewohnt. Aber immerhin war mal wieder richtig was los bei uns! Die Grundschule Sittensen feierte klassenintern das allseits beliebte Winterfest. Sämtliche Tiere, Polizisten, Hexen, Gespenster, Prinzessinnen und Superhelden tummelten sich in der Schule. Die Klassenräume waren Tage zuvor schon bunt geschmückt und dekoriert und sorgten neben allerhand Naschwerk, cooler Musik und so mancher Spielidee für gute Stimmung. Es wurde getanzt, gemalt und gespielt. Für die größeren Schüler und Schülerinnen war auch der eine oder andere „Kinofilm“ dabei. Zum Auspowern konnten sich alle Klassen in die Turnhallen „einmieten“. Dort stand ein toller Parcours bereit, der den Kindern Geschick, Ausdauer und Kraft abverlangte. Und so kämpften sich Ladybug, Harry Potter und Elsa vereint durch und über die Hindernisse.
Veröffentlicht am: 17.01.2022 von Grundschule Sittensen. Kategorie: Schulleben 2021/2022
Corona hat uns weiter fest im Griff und so fielen auch in der
vergangenen Adventszeit wieder Backaktionen, Theaterbesuche und Weihnachtsfeiern
ins Wasser. An einem kleinen, aber besonders schönen Projekt konnten wir jedoch
festhalten: Trommelapplaus. Bis zuletzt bangten die Kolleginnen, ob diese
musikalischen Tage stattfinden konnten. Doch dann: Grünes Licht!
Zwar in abgespeckter Form und dieses Mal auch nur für die Erst- und Zweitklässler, brachte Bernhard Heitsch wieder einmal seine afrikanischen Trommeln mit nach Sittensen in die Turnhalle der Grundschule und ermöglichte den Kindern und Lehrkräften ein kurzweiliges Mini-Projekt. Heitsch erzählte, mit Hilfe der musikalischen Darbietungen der Kinder, die Geschichte der kleinen Trommel „Djembe“, die in Sittensen zu einer großen Trommel heranwachsen wollte. Mit Begeisterung und Freude trommelten und sangen sich unsere jüngsten Schüler und Schülerinnen den Corona-Frust an diesem Vormittag einfach von der Seele. Nur die Trennung zwischen den Klassen und der Mundschutz erinnerten uns immer wieder kurz. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Wir bedanken uns bei Bernhard Heitsch mit einem gedanklichen Trommelapplaus!