Schulleben 2022/2023

„Geheimsache Igel“ lehrt NEIN zu sagen

Förderverein sponsert Theaterstück zur Gewaltprävention für die 2. Klassen Krümel und Wurzel sind die besten Freunde. Sie spielen zusammen, haben lustige Ideen, vertrauen einander und mögen sich so, wie sie sind: Krümel, die gelb so sehr liebt und immer ihre Igelhandpuppe dabei hat und Wurzel, der so gern Karottensaft mag und manchmal ein wenig vergesslich […]

„Geheimsache Igel“ lehrt NEIN zu sagen Weiterlesen »

Unterstützung für Nicht-Schwimmer

Corona hat uns allen in vielerlei Hinsicht vor eine besondere Herausforderung gestellt. Dazu gehört auch, dass das Schwimmen selbst und das Teilnehmen an Schwimmkursen lange nicht möglich war. Und seit es wieder möglich ist, sind die Kurse überfüllt und die Zahl der nichtschwimmenden Kinder steigt. Damit steigt auch das Unfallrisiko im Sommer, wenn Kinder eine

Unterstützung für Nicht-Schwimmer Weiterlesen »

Laufen für den guten Zweck – auch Klasse 1 und 2 sind nun gelaufen.

Nachdem viele Schüler/innen der 3. und 4. Klassen in der Vergangenheit schon für das Zehntel trainierten, mussten nun alle Kinder in Sachen „Ausdauerndes Laufen“ ran. Die 3. Klassen schafften im besten Fall 45 Minuten und die 4. Klassen versuchten sich sogar an 60 Minuten. Bei gutem Wetter ging ringsherum um den Mühlenteich. Einige Eltern und

Laufen für den guten Zweck – auch Klasse 1 und 2 sind nun gelaufen. Weiterlesen »

Bunte Projektwoche rund ums Lesen

In den vergangenen Jahren waren es eher Aktionstage mit Autorenlesungen und Bücherflohmarkt. In diesem Jahr widmeten wir dem Lesen eine ganze Woche und arbeiteten projektartig, teils klassenübergreifend an den verschiedensten Leseaufgaben. So arbeiteten die 1. Klassen zum Buch „Schirmel und Oderich“ und die 2. Klassen zum Buch „Faustdicke Freunde“ vor allem an Freundschaftsthemen. In den

Bunte Projektwoche rund ums Lesen Weiterlesen »

Schach-AG beommt Unterstützung

Seit einigen Wochen hat unsere Schach-AG, die für die 1. und 2. Klassen von Uwe Böhmer geleitet wird, Unterstützung. Azizullah Ahmadi aus Afghanistan lebt seit einiger Zeit in Sittensen und hat ebenso wie unsere Schach-Kids Freude am Knobeln und Spielen. Er hilft einmal wöchentlich bei den ersten Schachspiel-Versuchen unserer Anfänger. Vielen Dank für deine Unterstützung

Schach-AG beommt Unterstützung Weiterlesen »

Aktionstag zum Thema „Respekt“

Die GS Sittensen ist aktuell dabei, immer wiederkehrende Projekte fest zu etablieren. Im besten Fall durchlaufen alle Kinder im Rahmen ihrer Grundschulkarriere dann ein Musikprojekt (Trommelapplaus), ein Gesundheitsprojekt (Ernährung und Bewegung), ein Leseprojekt und ein Projekt zur Nachhaltigkeit. In diesem Jahr fand erstmals eine Lese-Woche mit besonderen Angeboten statt (Bericht folgt), die jedes Band ein

Aktionstag zum Thema „Respekt“ Weiterlesen »

41 Kinder bezwingen „Das Zehntel“ – Unsere Schule beim Hamburger Marathon-Wochenende

Die Bedingungen hätten nicht besser sein können: Sonnenschein, eine gute Organisation der Veranstalter und gut gelaunte Kinder. 41 Kinder der 3. und 4. Klassen und einige Begleitpersonen unserer Schule machten sich mit dem Bus wieder auf den Weg nach Hamburg, um Teil des großen Hamburger Marathons zu sein. Zuvor wurde wochenlang im Sportunterricht und durch

41 Kinder bezwingen „Das Zehntel“ – Unsere Schule beim Hamburger Marathon-Wochenende Weiterlesen »

Vörlesen op platt

Seit vielen Jahren bietet unsere Kollegin Iris Schröder die Plattdeutsch-AG sowie einzelne Plattdeutsch -Einheiten in den 3. und 4. Klassen an. Klar, dass wir auch weiterhin an einem Plattdeutschen Lesewettbewerb festhalten. „Mitmachen konnte jeder, allerdings wird die Teilnehmerzahl immer geringer“, so Frau Schröder wehmütig. „Die Eltern und Großeltern, die plattdeutsch sprechen können werden immer seltener,

Vörlesen op platt Weiterlesen »

Wer lesen kann….

Rotary-Club hat für jedes Kind ein Buch im Gepäck „Lesen lernen – Leben lernen“, das ist das 4L- Projekt des Rotary-Clubs. Es handelt sich um eine bundesweit geförderte Initiative zur Verbesserung des Leseverständnisses von Schülerinnen und Schülern der ersten bis siebten Klassenstufe. Das Ziel ist die Förderung der Lesekompetenz, insbesondere für Schüler und Schülerinnen der

Wer lesen kann…. Weiterlesen »